Donnerstag, 16. Februar 2012
Düsterkunst - der nächste Zwischenstand
Die Zeit vergeht! Ca. zwei Wochen seit meinem letzten Beitrag. Man könnte meinen, (mit den Beiträgen) stark anfangen und dann stark nachlassen. Letztlich ist aber alles eine Zeitfrage und wenn es besonders hektisch zugeht, müssen Beiträge auch mal zurückgestellt werden, was ja nicht heißen soll, sie komplett einschlafen zu lassen!

Weiter im eigentlichen Text:
die Mumien-Büste ist mittlerweile getrocknet und ein wenig weitergeformt worden. Die Neuerungen sind aber eher kleinere Ausbesserungen der Grundform und lohnen nicht, detaillierter per Foto dokumentiert zu werden. Der entscheidende Schritt des Einwickelns steht aber in Kürze an. Dann gibt es auch ein Bild.

Die Covers meiner limitierten DVDs sind von der Druckerei eingetroffen. Fünf Covervarianten stehen zur Auswahl und werden demnächst nebst Hülle und selbsterstelltem Rohling als Audiovisuelle Düsterkunst von Grimboldtt bei steinis-welten.de zu finden sein.

Zuletzt angesprochen wurden die genähten Ledermasken. Hier nun die versprochenen Bilder...

vorab noch zwei meines Models.

Das Model - Bild 1 Das Model - Bild 2

Ledermaske - weiß

Ledermaske 1 - schwarz

Ledermaske 2 - schwarz

Ledermaske 3 - schwarz

Ledermaske 4 - schwarz



Den Miniaturwelten widme ich mich ja auch bereits, was vor allen Dingen an den Aktivitäten zweier guter Freunde liegt; bei mir jedoch thematisch auf Grimboldtt-artige Weise realisiert! So experimentiere ich u. a. mit verschiedenen zu verbauenden Bodengründen. Im Folgenden seht Ihr 3 Sorten in verschiedenen Korngrößen.



Habe weiterhin eine ganze Reihe DIN A4 Kartons mit unterschiedlichen Mauersteinmustern kreiert. Auch in solchen Fällen muss sich der mittelalterlich interessierte Grimboldtt eingestehen: danke PC, du machst es möglich! Von den Muster-Karton-Bögen sind nun einige mehr vorhanden, als ich selbst verbauen kann. Sie sind hochwertig gedruckt, lassen sich gut knicken oder zuschneiden und sind geeignet zur Dekoration oder Umgestaltung von Burgen, Häusern, Kirchenwänden für Modelleisenbahnfreunde, Tabletop-Landschaftsgestalter, Dioramenbauer oder Miniaturisten von Puppenhäusern (beispielsweise). Nun eine kleine Motivauswahl. Es gibt mittlerweile noch einige mehr.



Es gab einige Einkäufe, vor allem zwecks Miniaturbau. Bäumchen ohne Ende und eine Reihe von kleinen Grabsteinen. Erste Bemalungen sind erfolgt! Fehlt nur noch die Landschaft drum herum, aber auch die hat begonnen! Mmmhh, die Bilder könnten schärfer sein, aber für einen kleinen Eindruck soll es erst mal reichen.




Ich würde gern mal einen kompletten Arbeitsgang im Stück dokumentieren, aber das lässt mein Leben nicht zu. Es ist geprägt von zahlreichen Tätigkeiten, die parallel verlaufen. Dafür ist es "bunt" (im Sinne von abwechslungsreich), und es kann auch mal was auf der Strecke bleiben, was natürlich bedauerlich ist.

So dann, es gibt viel zu tun... wehe, Ihr ruht Euch aus ;.)

Dunkle Grüße \m/
Grimboldtt

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 30. Januar 2012
Zwischenstand - Miniaturwelten - tolle Sachen
Die Mumien-Büste will einfach nicht zu Ende trocknen.
Solange kann's dort nicht weitergehen. Dabei trennen sie von der groben Fertigstellung gar nicht mehr so viele Arbeitsstunden.
Einige schwarze Ledermasken wurden genäht - alles Einzelstücke! Fotos folgen - seid gespannt.
Die Überarbeitung der Grimboldtt-Homepage (einschließlich ihres englischsprachigen Teils - "Grimboldtt goes international" haha) schreitet voran und dürfte bald abgeschlossen sein.
Im Anschluss würde auch ein facebook-Auftritt folgen. Wenn nahezu jeder dort vertreten ist, warum sollte der Grimboldtt fehlen?! Weiß gar nicht, ob es für dieses Blog solche Beitritts- oder Freunde-Buttons gibt?! Na, mal sehen, ist ja noch nicht soweit.
Und die limitierten Demo-DVD-Cover sind erstellt. Nun muss das nur noch die Druckerei umsetzen. Die erste Auflage wird je 10 Stück von 5 Cover-Varianten beinhalten. Eine Variante habe ich bereits im Blog abgebildet (siehe Einblicke in aktuelle Machenschaften).

Zum Glück gibt es immer genug, womit ich mich beschäftigen kann!
In der nächsten Zeit werden es auch die Miniaturwelten sein, die von mir eine gesteigerte Aufmerksamkeit erfahren. Darunter meine ich aber nicht die Modelleisenbahn! Mit der hat Grimboldtt eher wenig zu tun.
Es wird sich z. B. um karge Stein- und Felslandschaften oder auch unheimliche Wälder, Seen und Felder handeln. Wie selbstredend, muss es für die Zugehörigkeit in mein Projekt düster einhergehen. Für die Miniaturbaugemeinde, die Landschaftsgestalter und Dioramenbauer wird echt einiges an Zubehör geboten.
Und da ich an "mini" und mehr oder weniger "platzsparend" auch meinen Spaß (besser optischen Genuss) habe, muss auch das ins Schaffensrepertoire Grimboldtts aufgenommen werden. Themen und Ideen sind selbstverständlich zahlreich im Geiste präsent und selbst für "mini" muss dann auch irgendwie Platz gefunden werden.

Ob die fertigen "Playsets", Landschaftsareale, Dioramen dann nur bei mir zur zu beäugenden Wohnraumdekoration beitragen werden oder aber neuen Zwecken dienen, als Komponenten in Miniaturanlagen interessierter Fans (von mir aus auch gern als finstere Areale und magische Seenbereiche bei den Eisenbahnfreunden) oder gar integriert werden in Tabletop-Fantasy-Spielflächen, bleibt abzuwarten.

Grundsätzlich gibt es verschiedene Herangehensweisen: Holzuntergründe, Gipsaufbauten, Styropor, Pappmaschée. Alle haben ihre Vor- und Nachteile: zu schwer, zu weich, zu empfindlich.
Ich tendiere doch schon wieder zum Pappmaschée. Das trocknet zwar ewig, ist aber verhältnismäßig leicht (wie ich finde), zudem noch stabil und robust und bietet weiterhin eine ideale Grundlage, um mit verschiedenen Materialien (Steine, Schotter, Pflanzen) beklebt zu werden.
Wie auch immer, ich werde informieren und Zwischenstände fotographieren.

Dunkle Grüße \m/
Grimboldtt

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 25. Januar 2012
Auktion vs. Underground-Kunst
Das neue Jahr (und das vielleicht letzte der Menschheit :.)) beginnt mit einer Rabattmaßnahme des berühmten Online-Auktionshauses hinsichtlich der Angebotsgebühr. Das bedeutet auch für mich, mal wieder einige Artikel dort zu postieren. Ich verkaufe dort nicht so häufig und bin jedes Mal aufs Neue überrascht, welche Änderungen sich so eingeschlichen haben.

Da es sich bei Grimboldtt um ein Projekt für "Minderheiten" wie z. B. Grusel-, Mittelalter- oder Fetisch-Freunde handelt, ist es nicht so einfach, die wahren Interessenten für die eigenen Kreationen zu finden. Normalerweise "verschenkt" man dort individuelle Dekostücke zu Schleuderpreisen, wenn man die ganzen Gebühren zum Einstellen, für Optionen und die abschließende Kaufprovision wieder abzieht. Und am Ende wird noch mit payp.. bezahlt; die Zahlungsmöglichkeit, die Verkäufern mit geringer Bewertungszahl aufgebürdet wurde, so dass man dann noch für den Zahlungserhalt zusätzliche Einbußen hat. Übrig bleiben Einnahmen, sofern "exotische" Kreationen überhaupt einen Abnehmer fanden, die jenseits der Summe von Material und Arbeitszeit liegen. Den fiktiven Wert für das Kunstwerk selbst können wir dabei schon komplett außer Acht lassen. Sich "einen echten Grimboldtt" in die heimischen vier Wände zu holen, muss ich der Welt des Untergrundes wohl noch irgendwie einbläuen ;.)

Nun fallen also für die nächste Zeit die Angebotsgebühren für Privatleute weg, auch wenn der Artikel höher als 1 EUR beginnt. Da sich das Projekt Grimboldtt bisher noch fern von zu rechtfertigenden Gewerbeeinnahmen befindet, kommt diese Rabattaktion für mich zum Tragen und meine Artikel können schon eher in einer Preisklasse starten, die zwar eigentlich noch nicht angemessen ist, aber zumindest verträglich.

Ich darf das mal an einem Beispiel erläutern:

Acryl-Portrait in DIN A3 auf Grundlage eines Passfotos


Ich WILL für ein DIN A3 Portrait-Bild mindestens 64,99 EUR.
"Oh mein Gott, ist der teuer!!!"

Und nun die Abzüge normalerweise:
abzgl. 6,90 EUR Paketversand der Post (versandkostenfrei für den Käufer)
abzgl. 1,60 EUR Angebotsgebühr
abzgl. 5,85 EUR Verkaufsprovision
abzgl. 1,58 EUR Online-Bankspesen (payp..)

Dann bleiben noch 49,06 EUR (und haben weder ein XXL-Bild, noch zusätzliche Galerie-Bilder für eine bessere Veranschaulichung genutzt, die natürlich die Gebühren weiter erhöhen würden. Das Einstellen in einer zweiten Kategorie verdoppelt sogar die Kosten für Zusatzgebühren!).
Wer nun sagt, das sei doch immer noch genug, der solle sich vor Augen führen, dass die Skizzierung und Vorzeichnung einer Passbild großen Vorlage auf DIN A3 bis hin zum fertig gepinselten Acrylfarbbild so einige Stunden Arbeit bedeuten. Zwar Arbeit, die Spaß macht, aber trotzdem einen zur Zufriedenheit des Kunden zu absolvierenden Auftrag darstellt, der eigentlich angemessen honoriert werden sollte. Bei 10h Bearbeitung ist das ein Stundenlohn von 4,90 EUR und die Zeit muss auch erstmal eingehalten werden, damit der Stundenlohn nicht weitersinkt. Letztlich waren die Interessenten meiner Portrait-Bilder aber immer zufrieden.

Das mal in Gedenken an all die Portrait-Künstler, die Ihre Aufträge mit 1 EUR starten lassen und sie, entweder dank Geiz oder mangelnder Kundenkonkurrenz, für 10 EUR umsetzen dürfen. Das passiert mir zumindest nicht mehr!

Summa summarum: allein die fehlende Angebotsgebühr (irgendwie absurd) hat mich also dazu bewogen, mal wieder online "auktionstechnisch" aktiv zu werden, obwohl vieles zum Kopfschütteln anregt - keine negative Bewertungsmöglichkeit für Verkäufer (der Grund seien die Rachebewertungen) - seltsam einseitige Gerechtigkeit! Und wenn man dem Verkäufer nun übel mitspielt? Ach, lästern über die Plattform bringt nichts, schließlich ist sie meistbesucht. Die Plattform bleibt ewiger Sieger. Nun, das wollte ich auch mal gesagt haben, auch wenn das schon so oft diskutiert und kritisiert wurde. Nun biete ich auch mal wieder an und es ist für mich so aktuell wie schon lange nicht mehr. Es kam alles wieder in mir hoch.

Hier das aktuelle Sortiment und im Folgenden einige Bildchen daraus zur Auflockerung:

Grim-Wood - Wald-Spiegel-Collage als Druck auf 40 x 30cm Leinwand

Grim-Ruin - Antike Ruine als Druck auf 70 x 50cm Leinwand

Grimassen Set 01 rustikal: Gesichtshaut-Trophäen auf Holzrahmung gespannt

Grim-Skeletton-01 - Gerippe-Imitat - Silikon auf Hartfaser

Grim-Saur-01 - Fossil-Imitat - Silikon auf Hartfaser


Das soll's mal für heut gewesen sein, auch wenn seit letztem Beitrag schon wieder etwas Zeit vergangen ist.
Echt erstaunlich, wie mit zunehmendem Alter das Leben zu rasen beginnt! Aber das ist ein anderes Thema und wird evtl. ein anderes Mal vertieft.

Dunkle Grüße \m/
Grimboldtt

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 11. Januar 2012
Taped Mummy - Mumienbüste
Wie im Beitrag Einblicke in aktuelle Machenschaften in der Rubrik Aktivitäten begonnen, zeige ich heute einen weiteren Zwischenstand, die zweite Phase meiner Pappmaschee-Arbeit der Mumien-Büste.

Einst noch abstrakt, ist nun schon eher die Grund-Skulptur einschließlich ihrer Pose erkennbar. Nun wird es wieder eine ganze Weile der Trocknung brauchen, bis der ganze Wasseranteil verdunstet ist. Wie zu sehen ist, steht die Skulptur schon mal, muss aber noch gestützt werden, daher hat auch das scheinbare Gerümpel drum herum Methode, dient also als Mittel zum Zweck! Bisher ist sie ziemlich schwer, wird aber deutlich an Gewicht verlieren, sobald sie komplett getrocknet ist.

Taped Mummy - zweite Phase

Taped Mummy - zweite Phase

Weitere Fortschritte werde ich im Grim-Blog veröffentlichen.

Dunkle Grüße \m/
Grimboldtt

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 10. Januar 2012
2012 - keine Zeit für Armageddon!
Ein gesundes neues Jahr an Grimboldtts Fans, Freunde, Leser und die sonstigen "Far-Away-From-Mainstream-Freaks und mir selber ein kreatives.

Die ersten 10 Tage sind schon wieder um und es ist an der Zeit, wieder von mir hören bzw. in Form von Worten von mir sehen zu lassen.

Jetzt schreiben wir also Anno 2012, Jahr des Drachen (wenn man die chinesischen Tierkreiszeichen zu Rate zieht). Vieles rankt sich um dieses Jahr. Mal wieder steht ein Weltuntergang an (wie schon so mancher überstandene). So sagt es auch der der Zahl namensgleiche Film. Und schließlich haben es auch die Mayas erwähnt. Aber halt! Die Mayas sprachen nicht vom Untergang, sondern vom Neustart und einem Bewusstseinssprung. Schließlich ist nach deren Zeitrechnung ein Zyklus zu Ende gegangen und deren Kalendarium fängt wieder von vorne an. Für uns heißt das, alles läuft weiter wie gehabt. (Weltwirtschafts-) Krisen hier und da und der alltägliche Wahnsinn. Das sind Bewusstseinssprünge am laufenden Band. Denn dass die Rübe hirnmäßig dicker wird (wie bei Darstellungen irgendwelcher intelligenten Aliens), ist nicht wirklich zu bemerken.

Ob die Welt untergeht, kümmert mich vorerst nicht, man soll ja jeden Tag so gestalten, als wäre es der letzte. Außerdem habe ich keine Zeit für Weltuntergang, noch viel vor und umso mehr zu tun. Oder schlägt vielleicht Nibiru (alias Planet X) auf der Erde ein? Jener Himmelskörper, von dem so viel berichtet wird, der unaufhaltsam auf uns zusteuert? Gut, man kann sagen, wenn dem so wäre, die Öffentlichkeit dürfte es nicht erfahren, weil ja bei einem anstehenden Weltuntergang alles menschliche Getue keinen Sinn mehr ergeben würde und Panik, Anarchie und Chaos ausbrechen würden. Höchstwahrscheinlich würde selbst ich mich als enthaltsamer Bürger sämtlichen existierenden Rauschmitteln hingeben, um dem Ende mit einem Lächeln zu begegnen.

Nibiru habe ich übrigens mal zwei erwerbbare Digitalarbeiten gewidmet, hochwertig auf 40cm x 30cm Leinwand gedruckt und auf Keilrahmen gespannt - wenn sich jemand dafür interessiert, möge er mich bitte zeitig kontaktieren, damit ich die finanzielle Einnahme noch vor unser aller Ende verwerten kann ;.)

  

Sollten wir alle das Jahr heil überstehen, wären diese beiden Motive auch als dekorative Felslandschaften im Kalt-Warm-Kontrast geeignet.

Für mich persönlich viel bedeutender zum Ende diesen Jahres ist der erste Teil der Hobbit-Verfilmung. Ich bin überzeugt, dass Peter Jackson nach der mehr als großartigen Trilogie von "Der Herr der Ringe" eine sehenswerte Vorgeschichte "zusammenregiert" (<- Wortkreation auf Grundlage des Substantivs "Regie"). Und weil der zweite Teil sogar noch ein weiteres Jahr zur Erscheinung in den Kinos bedarf, und anzunehmenderweise die Kinoversionen wieder kürzere Fassungen sein werden, als die wiederum ein Jahr später erscheinenden DVD-Versionen (wir befinden uns dann schätzungsweise beim Jahreswechsel von 2014 zu 2015), muss der Weltuntergang einfach warten!
Kein verdammter Komet, oller Maya oder was auch immer wird mich um diese Tolkien-Mittelerde-Meisterwerke in 3D im Kino und um die Langfassungen auf DVD für zu Hause bringen!!!


Das habe ich zu diesem Thema zu sagen.

Dunkle Grüße \m/
Grimboldtt

... link (0 Kommentare)   ... comment