... newer stories
Donnerstag, 24. November 2011
Mahlzeit aka Kocherfahrungen
grimboldtt, 20:21h
Der Kühlschrank wird immer leerer, doch die Faulheit zum Einkauf siegt, solange man noch improvisieren kann. Schließlich gibt es immer etwas zu tun und das ist mir gerne wichtiger. Und im Grunde bin ich eh' nicht so der Genussesser.
Wie hieß es einst in einem Film?
"Du sollst essen um zu leben und nicht leben um zu essen!"
Nun habe ich zwei Dinge festgestellt:
1. dass man Dosenfisch (z. B. Hering in Paprika-Sauce) auch panieren und in die Pfanne werfen kann. Gewürzt isser ja schon! Und wenn man es einigermaßen vorsichtig anstellt, bleibt das Paniermehl auch dran hängen. Der Rest Paprika-Sauce, der ja fast die halbe Dose ausmacht, wurde dann noch ins überschüssige Paniermehl geschüttet, verknetet und zu flachen "Bratlingen" geformt; dazu dann noch Kartoffelpüree und die Mahlzeit war ergiebig und sogar mehr als nur genießbar;
2. ein dünner, eigentlich ziemlich fetthaltiger salamiartiger Knacker (ein Würstchen also), kann nach drei Minuten Mikrowelle zu einem harten, nahezu fettfreien, knusprigen Etwas werden, was haarscharf an Kohle "vorbeigeschrubbt" ist und daher auch nur noch geradeso essbar war. Ich bin ja durchaus Freund knuspriger Lebensmittel, was ich eigentlich in einer Mikrowelle vermisse, wenn man nicht die Röstfunktion nutzt. Ich denke da nur an lappige Pizza. Das Würstchen hat mich aber eines Besseren belehrt. Das passiert mir nicht nochmal - Acrylamid lässt grüßen! Beim nächsten Mal nur zwei Minuten!
Dunkle Grüße \m/
Grimboldtt
Wie hieß es einst in einem Film?
"Du sollst essen um zu leben und nicht leben um zu essen!"
Nun habe ich zwei Dinge festgestellt:
1. dass man Dosenfisch (z. B. Hering in Paprika-Sauce) auch panieren und in die Pfanne werfen kann. Gewürzt isser ja schon! Und wenn man es einigermaßen vorsichtig anstellt, bleibt das Paniermehl auch dran hängen. Der Rest Paprika-Sauce, der ja fast die halbe Dose ausmacht, wurde dann noch ins überschüssige Paniermehl geschüttet, verknetet und zu flachen "Bratlingen" geformt; dazu dann noch Kartoffelpüree und die Mahlzeit war ergiebig und sogar mehr als nur genießbar;
2. ein dünner, eigentlich ziemlich fetthaltiger salamiartiger Knacker (ein Würstchen also), kann nach drei Minuten Mikrowelle zu einem harten, nahezu fettfreien, knusprigen Etwas werden, was haarscharf an Kohle "vorbeigeschrubbt" ist und daher auch nur noch geradeso essbar war. Ich bin ja durchaus Freund knuspriger Lebensmittel, was ich eigentlich in einer Mikrowelle vermisse, wenn man nicht die Röstfunktion nutzt. Ich denke da nur an lappige Pizza. Das Würstchen hat mich aber eines Besseren belehrt. Das passiert mir nicht nochmal - Acrylamid lässt grüßen! Beim nächsten Mal nur zwei Minuten!
Dunkle Grüße \m/
Grimboldtt
... link (0 Kommentare) ... comment
Streifzug durch die Düsterkunst
grimboldtt, 20:03h
So... nun...
endlich habe ich das erste, das kleinere von zwei angekündigten Videos geschafft, online zu stellen.
Es ist der Streifzug durch die Düsterkunst. Hierbei handelt es sich um eine etwas schaurig selbstvertonte Dia-Show mit weichen und harten Übergängen zwischen den verwendeten Bildern.
Zu sehen sind einige Sachgebiete mit Beispielen und Auszügen, derer sich Grimboldtt gern widmet. Vorrangig sind das Bilder und Zeichnungen verschiedener Stilrichtungen, erstellt mit unterschiedlichen Arbeitsmitteln.
Es sind u. a.
Feder- und Tintenzeichnungen vertreten (z. B. Vampir und Ausgeknipst),
Acrylbilder (wie die Grim-Ruins, die schwarzweiß Fetischserie und die Grusel-Filmstar-Porträts),
Tuschbilder (ein paar Fratzen aus der ersten Gruppe der Empfindungen-Serie,
Ölbilder (wie die beiden unheimlichen Landschaften),
desweiteren einige digitale Arbeiten in Form von Foto- und Spiegelcollagen (einige Exemplare der Grimself-Serie oder Grim-Wood),
plastische Silikon-Kreationen als Wanddeko (Grimassen, Grim-Skelletton und Grim-Saur, ein Imitat einer Fossilie eines Meeresdinos, zum einen als Ausdruck meines bereits ewig bestehenden Interesses für Knochen und Dinosaurier und zum anderen als Thematisierung einer Form des Dualismus, nämlich Sterblichkeit und Unsterblichkeit. Ersteres, da es sich bei dem Dargestellten um Knochen eines toten Wesens handelt und zweiteres, weil diese Knochen seit Mio. von Jahren heutzutage noch präsent sind und dadurch auch die damalige Existenz solcher Wesen beweisen. Das kann man in gewisser Weise als Unsterblichkeit definieren, ähnlich wie es auch der Beweggrund einiger Körperspender ist, nach ihrem Ableben von Herrn von Hagens präpariert als Plastinate für die Nachwelt bei Körperwelten "szenisch" herumzustehen. (Versteht das nicht falsch, ich finde gut, was er macht, solange natürlich die Einverständnisse vorliegen und das von ihm entwickelte Verfahren ist echt 'ne Innovation - nur seine Marketing- und Werbeschraube könnte er generell runterfahren, schließlich ist das Thema weiterhin kontrovers genug, um Eigendynamik zu entwickeln.)
Aber ich schweife ab, es geht hier um meine Dia-Show!
Weiterhin enthalten:
Bye, das Schuhschachteldiorama als Schaffensvariante ist durchaus erwähnenswert, obwohl es über die Jahre schon ein wenig gelitten hat,
ein Holzschnitt, als Zierde meines Didgeridoos,
Die Sicht der Dinge, die Lyriksammlung meiner ersten Reim-/ Gedichtskompositionen als eBook und
einige Kettengürtel als modische Accessoires für die Abendgarderobe der Gothic- oder Metal-Rock-Gemeinde (oder wer sich sonst damit zieren möchte).
Thematisch ist in der Diashow natürlich viel Gruseliges und Unheimliches enthalten, wie soll's auch anders sein! Aber das nächste Video (schon lange in Arbeit) wird es dieses Jahr auch noch ins Netz schaffen! Und soviel sei verraten, es wird Grotesk heißen.
Lange Rede, zweifelhafter Sinn, überzeugt Euch einfach selbst.
Ich wünsche gute Unterhaltung bei einem kleinen Einblick in die Machenschaften aus meiner Welt.
Dunkle Grüße \m/
Grimboldtt
endlich habe ich das erste, das kleinere von zwei angekündigten Videos geschafft, online zu stellen.
Es ist der Streifzug durch die Düsterkunst. Hierbei handelt es sich um eine etwas schaurig selbstvertonte Dia-Show mit weichen und harten Übergängen zwischen den verwendeten Bildern.
Zu sehen sind einige Sachgebiete mit Beispielen und Auszügen, derer sich Grimboldtt gern widmet. Vorrangig sind das Bilder und Zeichnungen verschiedener Stilrichtungen, erstellt mit unterschiedlichen Arbeitsmitteln.
Es sind u. a.
Feder- und Tintenzeichnungen vertreten (z. B. Vampir und Ausgeknipst),
Acrylbilder (wie die Grim-Ruins, die schwarzweiß Fetischserie und die Grusel-Filmstar-Porträts),
Tuschbilder (ein paar Fratzen aus der ersten Gruppe der Empfindungen-Serie,
Ölbilder (wie die beiden unheimlichen Landschaften),
desweiteren einige digitale Arbeiten in Form von Foto- und Spiegelcollagen (einige Exemplare der Grimself-Serie oder Grim-Wood),
plastische Silikon-Kreationen als Wanddeko (Grimassen, Grim-Skelletton und Grim-Saur, ein Imitat einer Fossilie eines Meeresdinos, zum einen als Ausdruck meines bereits ewig bestehenden Interesses für Knochen und Dinosaurier und zum anderen als Thematisierung einer Form des Dualismus, nämlich Sterblichkeit und Unsterblichkeit. Ersteres, da es sich bei dem Dargestellten um Knochen eines toten Wesens handelt und zweiteres, weil diese Knochen seit Mio. von Jahren heutzutage noch präsent sind und dadurch auch die damalige Existenz solcher Wesen beweisen. Das kann man in gewisser Weise als Unsterblichkeit definieren, ähnlich wie es auch der Beweggrund einiger Körperspender ist, nach ihrem Ableben von Herrn von Hagens präpariert als Plastinate für die Nachwelt bei Körperwelten "szenisch" herumzustehen. (Versteht das nicht falsch, ich finde gut, was er macht, solange natürlich die Einverständnisse vorliegen und das von ihm entwickelte Verfahren ist echt 'ne Innovation - nur seine Marketing- und Werbeschraube könnte er generell runterfahren, schließlich ist das Thema weiterhin kontrovers genug, um Eigendynamik zu entwickeln.)
Aber ich schweife ab, es geht hier um meine Dia-Show!
Weiterhin enthalten:
Bye, das Schuhschachteldiorama als Schaffensvariante ist durchaus erwähnenswert, obwohl es über die Jahre schon ein wenig gelitten hat,
ein Holzschnitt, als Zierde meines Didgeridoos,
Die Sicht der Dinge, die Lyriksammlung meiner ersten Reim-/ Gedichtskompositionen als eBook und
einige Kettengürtel als modische Accessoires für die Abendgarderobe der Gothic- oder Metal-Rock-Gemeinde (oder wer sich sonst damit zieren möchte).
Thematisch ist in der Diashow natürlich viel Gruseliges und Unheimliches enthalten, wie soll's auch anders sein! Aber das nächste Video (schon lange in Arbeit) wird es dieses Jahr auch noch ins Netz schaffen! Und soviel sei verraten, es wird Grotesk heißen.
Lange Rede, zweifelhafter Sinn, überzeugt Euch einfach selbst.
Ich wünsche gute Unterhaltung bei einem kleinen Einblick in die Machenschaften aus meiner Welt.
Dunkle Grüße \m/
Grimboldtt
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 21. November 2011
Wirr im Kopf
grimboldtt, 20:20h
Das Grimboldtt-Projekt erstreckt sich über viele Gebiete. Ich kann nicht sagen, dass ich nur einer Kunst-Richtung oder einer Tätigkeit allein gerecht werden kann. Ich muss auf vielen Baustellen gleichzeitig aktiv sein. Das ist durchaus problematisch...
Als Beispiel:
- Längst warten ein neues Video und eine Diashow (die der Video-Community einen Eindruck über weitere Aktivitäten aufzeigen soll, außer der reinen Videoproduktion) auf ihre Komplettierung, um bei Youtube hochgeladen zu werden.
- Dann möchte ich die Auftragsmalerei in Form von Portraiterstellung auf DIN A 3 (aus Vorlage eines Passfotos) als individuelle Geschenkidee für Weihnachten anbieten.
- Einige Silikon-Grimassen als gruselige Wohndeko müssen endlich vollendet werden. Aus leeren Augenhöhlen glotzen sie mich hier so halbfertig an.
- Seit Jahren steht für mich die Erstellung einer Kopie des Bildes "Der Mönch am Meer" von Caspar David Friedrich in Originalabmessungen an.
- Ich überarbeite meine Website, so dass mein Projekt und sie selbst auch für englisch sprechende Interessenten verständlich wird.
- Zwischenzeitig möchte ich noch weitere Modelle/ Typen an Ketten- bzw. Hüftgürteln als modische Accessoires kreieren.
- Die Internetauftritte, bestehende (wie auch dieses Blog hier) und geplante wollen aktuell gehalten werden.
- Weitere digitale Collagen und Bildmontagen für den Leinwanddruck sollen entstehen.
- Ich möchte Landschaftsbilder malen, eine dunkle Planetenserie steht noch aus.
- Einige mittelalterliche Songs vollenden und neue komponieren.
- Eine Homemade-DVD mit meinen Videos gestalten.
- Ebenso meine Songs auf einen Rohling bringen.
- Schaufensterpuppen bemalen und dekorieren.
- Kleine Grusel-Puppen schaurig bemalen.
- Mit Leder experimentieren.
- Neue Gedichte schreiben.
- Und Masken designen.
- Möbel entwerfen.
- Dioramen.
- Fotos.
- ...
Ich denke mal, ich habe noch die Hälfte meiner Vorhaben hier auf die Schnelle vergessen aufzuzählen!
Wenn ich das so lese, muss ich feststellen, dass ich echt ein Problem habe. Im Geiste bin ich leider kreativer, als in der körperlichen Umsetzung. Theoretisch könnte ich Leute beschäftigen, aber zum einen kosten die Geld und zum anderen sind die nicht ich und "fertigen" vielleicht nicht nach meinen Vorstellungen.
Die Lösung wären Klone meiner Person, die sollten theoretisch empfinden wie ich und das selbe Ziel verfolgen! Die könnte ich dann herumkommandieren, schließlich sind sie Menschen 2. Wahl. Aber nein, das Thema ist ja hierzulande vorerst vom Tisch. Schade eigentlich, so als moderne Sklaven...
Ich bin wohl der nächste Anwärter für den heutzutage so oft betitelten Burnout. Und das auf meinem Gebiet?! Was mir doch Spaß macht! Nein, so geht das nicht...
Tja, so ist das, als Solo-Künstler mit vielen Sachgebieten, die wohl nur ein gewisses Maß an Düsternis gemeinsam haben, sonst aber alles andere als eintönig sind.
Nein, ich jammere nicht, der Weg ist selbst gewählt und macht trotz all dem Stress auch noch Spaß.
Aber, mmhh, womit mach ich jetzt eigentlich weiter...?
Dunkle Grüße \m/
Grimboldtt
Als Beispiel:
- Längst warten ein neues Video und eine Diashow (die der Video-Community einen Eindruck über weitere Aktivitäten aufzeigen soll, außer der reinen Videoproduktion) auf ihre Komplettierung, um bei Youtube hochgeladen zu werden.
- Dann möchte ich die Auftragsmalerei in Form von Portraiterstellung auf DIN A 3 (aus Vorlage eines Passfotos) als individuelle Geschenkidee für Weihnachten anbieten.
- Einige Silikon-Grimassen als gruselige Wohndeko müssen endlich vollendet werden. Aus leeren Augenhöhlen glotzen sie mich hier so halbfertig an.
- Seit Jahren steht für mich die Erstellung einer Kopie des Bildes "Der Mönch am Meer" von Caspar David Friedrich in Originalabmessungen an.
- Ich überarbeite meine Website, so dass mein Projekt und sie selbst auch für englisch sprechende Interessenten verständlich wird.
- Zwischenzeitig möchte ich noch weitere Modelle/ Typen an Ketten- bzw. Hüftgürteln als modische Accessoires kreieren.
- Die Internetauftritte, bestehende (wie auch dieses Blog hier) und geplante wollen aktuell gehalten werden.
- Weitere digitale Collagen und Bildmontagen für den Leinwanddruck sollen entstehen.
- Ich möchte Landschaftsbilder malen, eine dunkle Planetenserie steht noch aus.
- Einige mittelalterliche Songs vollenden und neue komponieren.
- Eine Homemade-DVD mit meinen Videos gestalten.
- Ebenso meine Songs auf einen Rohling bringen.
- Schaufensterpuppen bemalen und dekorieren.
- Kleine Grusel-Puppen schaurig bemalen.
- Mit Leder experimentieren.
- Neue Gedichte schreiben.
- Und Masken designen.
- Möbel entwerfen.
- Dioramen.
- Fotos.
- ...
Ich denke mal, ich habe noch die Hälfte meiner Vorhaben hier auf die Schnelle vergessen aufzuzählen!
Wenn ich das so lese, muss ich feststellen, dass ich echt ein Problem habe. Im Geiste bin ich leider kreativer, als in der körperlichen Umsetzung. Theoretisch könnte ich Leute beschäftigen, aber zum einen kosten die Geld und zum anderen sind die nicht ich und "fertigen" vielleicht nicht nach meinen Vorstellungen.
Die Lösung wären Klone meiner Person, die sollten theoretisch empfinden wie ich und das selbe Ziel verfolgen! Die könnte ich dann herumkommandieren, schließlich sind sie Menschen 2. Wahl. Aber nein, das Thema ist ja hierzulande vorerst vom Tisch. Schade eigentlich, so als moderne Sklaven...
Ich bin wohl der nächste Anwärter für den heutzutage so oft betitelten Burnout. Und das auf meinem Gebiet?! Was mir doch Spaß macht! Nein, so geht das nicht...
Tja, so ist das, als Solo-Künstler mit vielen Sachgebieten, die wohl nur ein gewisses Maß an Düsternis gemeinsam haben, sonst aber alles andere als eintönig sind.
Nein, ich jammere nicht, der Weg ist selbst gewählt und macht trotz all dem Stress auch noch Spaß.
Aber, mmhh, womit mach ich jetzt eigentlich weiter...?
Dunkle Grüße \m/
Grimboldtt
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 19. November 2011
Die Schönen und das Biest
grimboldtt, 23:20h
Es begab sich zu mittlerweile etwas verstrichener Zeit, in der ich eine Gothic-Community ausmachte, der ich aus verschiedenen Gesichtspunkten beitreten wollte, obwohl ich eigentlich nicht unbedingt ein häufiger Chatter, Schreiberling oder was auch immer bin. Ich sah den Beitritt aber nicht als schädlich an, also warum nicht dort meinen Namen und die Existenz meines Solo-Kunst-Projekts hinterlassen?! Schließlich trage ich seit ewig schwarz, konstruiere "komische" (besser: experimentelle) Elektronikmusik und bei dem Facettenreichtum der Gothic-Szene, könnte das dort für irgendwen von Interesse sein.
Gesagt, getan, gefunden, beigetreten und ein wenig im Forum geschaut, mich vorgestellt, wie es sich gehört und dann durch Zufall auf einen Contest gestoßen, dessen Einsendeschluss noch an selbigem Tag war. Ach, ein Bildercontest? Kurze Zeit zuvor habe ich einige Digitalaufnahmen meiner Visage gemacht (schön mit Warpaint und Beißern), von denen ich der Meinung war, da könnte vielleicht etwas zur Verwendung dabei sein. Und tatsächlich, ein Bild fand ich für mein Mitwirken optimal. Schließlich ging es um ein Gesicht!
Also, Bild gefunden und weiter im Text. Was ist da los? Was gibt's zu tun und zu erfüllen? Einsendung einer Erlaubnis zur Veröffentlichung bzw. Erklärung zum Besitz der Rechte des teilzunehmenden Bildes. Kurz vor Ultimo war dann alles bereit und wurde per Mail versendet. Dazu muss ich sagen, dass es mir nicht um einen Sieg ging, als eher um die Präsentation meiner Maskerade, da habe ich wohl einen kleinen exhibitionistischen Hang (jedoch nur in Montur und von heimischer Distanz heraus).
Nun muss ich dazusagen, dass bis zum Einsendeschluss (der noch einige Male nach hinten verschoben wurde) und eine ganze Weile später, wegen der technischen Umsetzung, die Bilder im Forum zu posten und mit einer Abstimmoption zu versehen, mir nicht klar war, wer da so alles mitmacht.
Auf einmal die Meldung im Forum, die Bilder sind online, die Abstimmung kann beginnen. Dann wollen wir doch mal sehen. So, da waren dann also 47 Einsendungen, die zum Voting standen! Viele tolle Fotos, aber tatsächlich nur ein maskuliner Vertreter - nämlich ich - ganz unten rechts! Die Schönen und das Biest!!! Sofort überzeugte ich mich, ob das Forum überhaupt männliche Mitglieder hat und ob ich da was bei der Teilnahme überlesen hatte. Ersteres ja, zweiteres nein, es gibt also männliche Mitglieder, nur scheinbar hatte da keiner ein Bild zur Hand oder war willens mitzuwirken.
Nun gut, lustig war's neben den ganzen aufwendig gestylten und z. T. gar fotoshootingerprobten Mädels und für ein wenig Erstaunen über die plötzliche, einzige, männliche Teilnahme des Neulings hat's scheinbar auch gesorgt. Letztlich gab es Teilnehmer, die sogar seltener aufgerufen wurden als meine Wenigkeit. Bin also nicht auf dem letzten Platz gelandet, obwohl es mich bei rein weiblicher Konkurrenz nicht gewundert hätte!
Lange Rede, kurzer Sinn: hier ein Link zum damaligen Contest: www.schwarzer-markt.net - contest.
Leider wurde meinem Namen im Bildtitel ein "d" vorenthalten, aber da sehe ich mal drüber hinweg.
Als Fazit: es war lustig, ich würde es wieder tun, was aber nicht bedeutet, dass ich jedem stattfindenden Contest beiwohnen muss. Dabeisein ist alles!
Dunkle Grüße \m/
Grimboldtt
Gesagt, getan, gefunden, beigetreten und ein wenig im Forum geschaut, mich vorgestellt, wie es sich gehört und dann durch Zufall auf einen Contest gestoßen, dessen Einsendeschluss noch an selbigem Tag war. Ach, ein Bildercontest? Kurze Zeit zuvor habe ich einige Digitalaufnahmen meiner Visage gemacht (schön mit Warpaint und Beißern), von denen ich der Meinung war, da könnte vielleicht etwas zur Verwendung dabei sein. Und tatsächlich, ein Bild fand ich für mein Mitwirken optimal. Schließlich ging es um ein Gesicht!
Also, Bild gefunden und weiter im Text. Was ist da los? Was gibt's zu tun und zu erfüllen? Einsendung einer Erlaubnis zur Veröffentlichung bzw. Erklärung zum Besitz der Rechte des teilzunehmenden Bildes. Kurz vor Ultimo war dann alles bereit und wurde per Mail versendet. Dazu muss ich sagen, dass es mir nicht um einen Sieg ging, als eher um die Präsentation meiner Maskerade, da habe ich wohl einen kleinen exhibitionistischen Hang (jedoch nur in Montur und von heimischer Distanz heraus).
Nun muss ich dazusagen, dass bis zum Einsendeschluss (der noch einige Male nach hinten verschoben wurde) und eine ganze Weile später, wegen der technischen Umsetzung, die Bilder im Forum zu posten und mit einer Abstimmoption zu versehen, mir nicht klar war, wer da so alles mitmacht.
Auf einmal die Meldung im Forum, die Bilder sind online, die Abstimmung kann beginnen. Dann wollen wir doch mal sehen. So, da waren dann also 47 Einsendungen, die zum Voting standen! Viele tolle Fotos, aber tatsächlich nur ein maskuliner Vertreter - nämlich ich - ganz unten rechts! Die Schönen und das Biest!!! Sofort überzeugte ich mich, ob das Forum überhaupt männliche Mitglieder hat und ob ich da was bei der Teilnahme überlesen hatte. Ersteres ja, zweiteres nein, es gibt also männliche Mitglieder, nur scheinbar hatte da keiner ein Bild zur Hand oder war willens mitzuwirken.
Nun gut, lustig war's neben den ganzen aufwendig gestylten und z. T. gar fotoshootingerprobten Mädels und für ein wenig Erstaunen über die plötzliche, einzige, männliche Teilnahme des Neulings hat's scheinbar auch gesorgt. Letztlich gab es Teilnehmer, die sogar seltener aufgerufen wurden als meine Wenigkeit. Bin also nicht auf dem letzten Platz gelandet, obwohl es mich bei rein weiblicher Konkurrenz nicht gewundert hätte!
Lange Rede, kurzer Sinn: hier ein Link zum damaligen Contest: www.schwarzer-markt.net - contest.
Leider wurde meinem Namen im Bildtitel ein "d" vorenthalten, aber da sehe ich mal drüber hinweg.
Als Fazit: es war lustig, ich würde es wieder tun, was aber nicht bedeutet, dass ich jedem stattfindenden Contest beiwohnen muss. Dabeisein ist alles!
Dunkle Grüße \m/
Grimboldtt
... link (0 Kommentare) ... comment
Einleitende Worte
grimboldtt, 20:31h
Salve Ihr Leut'...
...im Grim-Blog, Grimboldtts Einstieg in die Welt der Internet-Blogs.
Wer mich noch nicht kennt, dem soll gesagt sein, dass ich mich gern mit audio-visuellen Künsten beschäftige, die wohl vorrangig für Freunde des Mittelalters, Fantasy-, Grusel- und Gothic-Fans gedacht sind sowie ergänzend auch Metal-Freaks der härteren Gangart und Fetisch-Fans interessieren können, summa summarum für "Exoten" und Anhänger diverser "Subkulturen", über die der Otto-Normal-Bürger eher den Kopf schüttelt oder desinteressiert wegsieht. Fernab vom Mainstream ist hierbei die Devise. Und evtl. sogar die Begeisterung dieser verschiedenen Genre-Vertreter für einen gemeinsamen Nenner. Denn alle diese Szenen müssen sich nicht widersprechen und haben durchaus Gemeinsamkeiten. Und so schlummert in mir auch ein Interesse für jede einzelne der genannten Richtungen, wodurch ein experimenteller Crossover entsteht. Selbstverständlich darf sich auch jeder andere begeistern, wird es aber wohl nicht tun.
Dieses Blog ist privat und verfolgt keine kommerziellen Interessen, viel eher möchte ich in zukünftig wachsenden Kategorien von Neuigkeiten berichten, was gerade so los ist oder was Thema ist in meiner Welt, für Unterhaltung sorgen und gern auch eine Möglichkeit bieten, Euch als Leser und Kommentatoren zu gewinnen, die konstruktive Kritik üben können, mir einfach ein paar Zeilen schreiben oder als Vertreter unterschiedlicher Interessensgemeinschaften miteinander diskutieren wollen. Aber bedenkt, ich dulde keine Beleidigungen gegenüber einander und wünsche die gegenseitige Toleranz. Ich kann auch vieles nicht leiden, fluche und kreische im stillen Kämmerlein, aber gegenüber der Außenwelt gibt es immer eine diplomatische Möglichkeit des Miteinanders, ohne beleidigend zu sein, schließlich fühle ich mich mit meinen Interessen eher als Minderheit und will auch von der Gesellschaft unbeschadet geduldet/ akzeptiert werden. Und jemandem nicht zu sagen, wie scheiße er ist, hat nichts mit Heuchelei zu tun, sondern mit Benehmen, Taktgefühl und Toleranz. Das wird heutzutage zunehmend vergessen und in die Ecke gerückt, der Heuchler habe keine Eier in der Hose!
Man muss auch nicht auf Biegen und Brechen seine eigene Meinung durchdrücken und anderen aufzwingen, es gibt nicht für alle Fälle einen gemeinsamen Nenner, sonst wären alle gleich. Und wenn Ihr Euch dann doch vernichten müsst, tut das außerhalb meiner Seiten.
Vergesst nicht, wir (Vertreter der "Subkulturen") haben alle etwas gemeinsam, wir sind jeder auf seine Weise schräg und gehören zu einer Minderheit, denn wir sind von unseren Interessen, Hobbys oder Aktivitäten fern vom Mainstream. Und so soll das bleiben.
Noch eine kleine Anmerkung: dies ist kein politisches Blog, obwohl es sich vielleicht nicht immer vermeiden lässt.
So dann, der Eröffnung sind genügend Worte gefallen, ich wünsche schaurige Unterhaltung in Grimboldtts Welt.
Dunkle Grüße \m/
Grimboldtt
P. S. Sollte mal ein Link nicht mehr funktionieren, wäre ich froh, wenn Ihr mir Bescheid gebt, damit ich's korrigieren kann - vielen Dank!
...im Grim-Blog, Grimboldtts Einstieg in die Welt der Internet-Blogs.
Wer mich noch nicht kennt, dem soll gesagt sein, dass ich mich gern mit audio-visuellen Künsten beschäftige, die wohl vorrangig für Freunde des Mittelalters, Fantasy-, Grusel- und Gothic-Fans gedacht sind sowie ergänzend auch Metal-Freaks der härteren Gangart und Fetisch-Fans interessieren können, summa summarum für "Exoten" und Anhänger diverser "Subkulturen", über die der Otto-Normal-Bürger eher den Kopf schüttelt oder desinteressiert wegsieht. Fernab vom Mainstream ist hierbei die Devise. Und evtl. sogar die Begeisterung dieser verschiedenen Genre-Vertreter für einen gemeinsamen Nenner. Denn alle diese Szenen müssen sich nicht widersprechen und haben durchaus Gemeinsamkeiten. Und so schlummert in mir auch ein Interesse für jede einzelne der genannten Richtungen, wodurch ein experimenteller Crossover entsteht. Selbstverständlich darf sich auch jeder andere begeistern, wird es aber wohl nicht tun.
Dieses Blog ist privat und verfolgt keine kommerziellen Interessen, viel eher möchte ich in zukünftig wachsenden Kategorien von Neuigkeiten berichten, was gerade so los ist oder was Thema ist in meiner Welt, für Unterhaltung sorgen und gern auch eine Möglichkeit bieten, Euch als Leser und Kommentatoren zu gewinnen, die konstruktive Kritik üben können, mir einfach ein paar Zeilen schreiben oder als Vertreter unterschiedlicher Interessensgemeinschaften miteinander diskutieren wollen. Aber bedenkt, ich dulde keine Beleidigungen gegenüber einander und wünsche die gegenseitige Toleranz. Ich kann auch vieles nicht leiden, fluche und kreische im stillen Kämmerlein, aber gegenüber der Außenwelt gibt es immer eine diplomatische Möglichkeit des Miteinanders, ohne beleidigend zu sein, schließlich fühle ich mich mit meinen Interessen eher als Minderheit und will auch von der Gesellschaft unbeschadet geduldet/ akzeptiert werden. Und jemandem nicht zu sagen, wie scheiße er ist, hat nichts mit Heuchelei zu tun, sondern mit Benehmen, Taktgefühl und Toleranz. Das wird heutzutage zunehmend vergessen und in die Ecke gerückt, der Heuchler habe keine Eier in der Hose!
Man muss auch nicht auf Biegen und Brechen seine eigene Meinung durchdrücken und anderen aufzwingen, es gibt nicht für alle Fälle einen gemeinsamen Nenner, sonst wären alle gleich. Und wenn Ihr Euch dann doch vernichten müsst, tut das außerhalb meiner Seiten.
Vergesst nicht, wir (Vertreter der "Subkulturen") haben alle etwas gemeinsam, wir sind jeder auf seine Weise schräg und gehören zu einer Minderheit, denn wir sind von unseren Interessen, Hobbys oder Aktivitäten fern vom Mainstream. Und so soll das bleiben.
Noch eine kleine Anmerkung: dies ist kein politisches Blog, obwohl es sich vielleicht nicht immer vermeiden lässt.
So dann, der Eröffnung sind genügend Worte gefallen, ich wünsche schaurige Unterhaltung in Grimboldtts Welt.
Dunkle Grüße \m/
Grimboldtt
P. S. Sollte mal ein Link nicht mehr funktionieren, wäre ich froh, wenn Ihr mir Bescheid gebt, damit ich's korrigieren kann - vielen Dank!
... link (0 Kommentare) ... comment